Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Einstellungen nachträglich jederzeit anzeigen und verändern.
Als Halter eines vollelektrischen BMW können Sie ganz einfach über BMW Charging Ihre THG-Quote verkaufen. Laden Sie jetzt bereits für 2024 den Fahrzeugschein Ihres Elektrofahrzeugs hoch und sichern Sie sich 65 €. Der Antrag wird baldmöglichst Anfang 2024 eingereicht.
Als BMW Charging Kunde ist der Verkauf Ihrer Quote ganz einfach und in wenigen Schritten erledigt.
Halter von vollelektrischen BMW können nun ganz einfach Geld mit diesen verdienen. Erfahren Sie hier, wie auch Sie sich jährlich die Prämie für Ihre THG-Quote sichern können.
Die Treibhausgasminderungsqote (THG) schreibt seit 2015 Mineralölunternehmen Ziele zur Einsparung von CO2-Emissionen vor. Damit dient sie als gesetzliches Instrument zur Minderung von CO2-Ausstößen im Verkehrssektor und zur Erreichung der Klimaziele.
Seit 2022 können Sie als Elektroautobesitzer:in ganz besonders von der Quote profitieren und mit Ihrem Elektrofahrzeug Geld verdienen, indem Sie die eingesparten CO2-Emissionen Ihres Fahrzeugs an Unternehmen verkaufen, die fossile Kraftstoffe in Verkehr bringen.
Wir bei BMW Charging ermöglichen Ihnen den Zugang zu den THG-Erlösen auf einfache Weise: Um Ihre E-Prämie zu erhalten, benötigen Sie lediglich ein Foto oder einen Scan Ihrer Fahrzeugbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) sowie wenige Minuten Zeit, um sich über das Anmeldeformular zu registrieren und Ihren Antrag online einzureichen.
Sie können die Prämie für Ihre THG-Quote nicht nur einmalig, sondern jedes Jahr beantragen. Über unseren Service profitieren Sie damit von wiederkehrenden zusätzlichen Einnahmen durch Ihr Elektrofahrzeug mit minimalem Aufwand.
Erfahren Sie hier, wie aus Ihrem Antrag und Ihrem Fahrzeugschein eine THG-Prämie wird.
Registrieren Sie sich noch heute und profitieren Sie von Ihrer THG-Quote!
Warum reduziert sich die THG-Prämie im Jahr 2023?
Um ein stabiles THG-Prämien Angebot geben zu können, müssen wir uns dem allgemeinen Markt anpassen, der für 2023 niedrigere Preise erwarten lässt.
Der Anteil fossiler Energieträger im deutschen Strommix, welcher als Bemessungsgrundlage für die CO2 Einsparungen der Elektrofahrzeuge herangezogen wird, ist gestiegen und Strom somit weniger grün geworden. Somit sinken die Einsparpotentiale pro Elektrofahrzeug und auch der Preis der THG-Prämie. Zudem beeinflussen Angebot und Nachfrage der THG-Prämie den Preis. Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation ist ein Rückgang des Diesel- und Benzin Absatzes zu erwarten und somit ebenfalls ein Rückgang der Nachfrage nach Umweltzertifikaten durch Emissionseinsparungen wie der THG-Quote.
Mit unserem Angebot können wir einen sicheren und vor allem nachhaltigen Preis bieten.
Bestehende Kunden, die die THG-Prämie 2022 bereits über unseren Service beantragt haben, erhalten eine Mail und können darin ganz einfach mit nur einem Klick auf den Button die THG-Prämie auch für das nächste Jahr beantragen.
Bis zum 28.02.2023 kann der Antrag ebenfalls für das vorhergehende Jahr noch ganz einfach über eine Auswahlmöglichkeit in dem Antragsformular gestellt werden.
Kann ich von der THG-Quote profitieren, wenn ich mein Elektrofahrzeug lease?
Ja, das ist auch möglich. Bitte beachten Sie, dass Sie der Halter des Fahrzeugs bzw. der Fahrzeuge in der Zulassungsbescheinigung Teil I sein müssen und diese auch für den Upload in unserem Portal vorliegt.
In der Regel ist der Leasingnehmer auch als Halter eingetragen. Da sich das Vorgehen bei den Leasinggesellschaften aber unterscheidet, kann theoretisch auch der Leasinggeber als Halter eingetragen sein.
Kann ich mir die THG-Prämie sichern, obwohl ich ein Elektrofahrzeug fahre aber nicht der eingetragene Halter bin?
Nein, das ist leider nicht möglich. Im Zuge der gesetzlichen THG-Quote kann nur der im Fahrzeugschein eingetragene Halter profitieren.
Ist es notwendig während der gesamten Dauer meiner Abtretung der THG-Quote auch Halter des Fahrzeugs zu sein?
Nein, das ist nicht zwingend erforderlich. Allerdings müssen Sie während des Antrags und der Einreichung Ihrer Unterlagen der Halter des Fahrzeugs sein.
Benötige ich eine eigene Ladeeinrichtung wie eine Wallbox oder Ladesäule? Benötige ich einen Nachweis über die gefahrenen Kilometer oder meinen verbrauchten Strom?
Nein, um von der THG-Quote zu profitieren, ist eine private Ladeeinrichtung, wie eine Wallbox, nicht notwendig. Allerdings muss ein Ladepunkt vorhanden sein, der auch eine normale Steckdose sein kann. Wie oft Sie diesen Ladepunkt zum Laden deines Fahrzeugs nutzen, ist nicht relevant.
Es findet keine individuelle Erfassung deines verbrauchten Stroms oder tatsächlich gefahrenen Kilometer statt. Beim Umweltbundesamt wird nur ein pauschaler Schätzwert deiner eingesparten Emissionen beantragt.
Brauche ich einen Kunden-Vertrag, um von der THG-Quote zu profitieren?
Ja, wir bieten die THG-Prämie als zusätzliche Leistung für unsere Kunden an. Registrieren Sie sich in wenigen Schritte auf unserer Webseite, um einen Account anzulegen. Danach können Sie ganz einfach den Antrag für die THG-Prämie stellen.